Schulungen und Seminare im Bereich Güterkraftverkehr

Wir sind Ihr Spezialist für Schulungen zum Thema „Rechtlichen Vorschriften im Güterkraftverkehr/Sozialvorschriften“, Unterweisungen nach Art. 33 der VO (EU) 165/2014 (Bedienung des Digitalen Tachographen) sowie Telematik-Schulungen für den Anbieter YellowFox.

Des Weiteren bieten wir auch die verpflichtenden BKF-Weiterbildungen für Lkw-Fahrer an. Die sog. Modul-Schulungen führen wir als firmeninterne Gruppenschulung durch.

Alle Schulungen werden selbstverständlich von qualifizierten Dozenten durchgeführt.

70 Prozent Förderung Weiterbildung

UNsere Schulungsangebote

70 Prozent Förderung Weiterbildung

YellowFox-Seminare

Moderne Telematik-Lösungen können mehr als klassische Fahrzeugortung. Sie muss nur korrekt angewendet werden. Und wir zeigen Ihnen, wie es geht! Der richtige und effiziente Umgang mit verfügbaren Funktionen und Daten steht in unseren praxisnahen Telematik-Schulungen an oberster Stelle. Wir haben ein umfangreiches Konzept für die mehrfach ausgezeichnete YellowFox Telematik erarbeitet:

kleine Gruppenseminare mit hohem Mit-Mach-Anteil für ein optimales Lernumfeld

YellowFox-BASIS-Seminar

  • Verwaltung und Administration/Berichte und Berichtstypen
  • Kommunikation/Aufträge im Display, Formulare und Personalverwaltung
  • Führerscheinkontrollen mittels RFID oder Scanner inkl. Echtheitsprüfung der Dokumente
  • Livedaten/Digitaler Tachograph
  • Remote Download (RDL)
  • Zeiterfassung und Spesen
nächste Termine (jeweils 1,5 Tage):
19.08. und 20.08.2025 – Fredenbeck
07.10. und 08.10.2025 – Fredenbeck
11.11. und 12.11.2025 – Neuruppin
18.11. und 19.11.2025 – Fredenbeck
 

YellowFox-EXPERTEN-Schulung

  • rechtliche Grundlagen/Aufgaben und Verantwortungen von Fuhrparkleitern, Disponenten und anderen beteiligten Akteuren
  • TachoComplete: Livedaten, RDL, Archivierung & Zeitbuchungen
  • Objektverwaltung
  • Fahrzeug- und Fahrerbewertungen
nächste Termine – Thema „Zeiterfassung und Digitaler Tachograph“:
02.09.2025 – Fredenbeck
25.11.2025 – Fredenbeck

Zusätzlich können wir Ihnen auch ein individuelles Inhouse-Seminar anbieten. Unser Dozent kommt zu Ihnen und schult gezielt die wichtigen Themen zur Telematik.

Warum Sie diese Schulung buchen sollten?

Weil ein telematikgestütztes Flottenmanagement zunehmend an Bedeutung gewinnt. Umso wichtiger ist daher der richtige und effiziente Umgang mit allen verfügbaren Funktionen und Daten. Um alle Vorteile der YellowFox Telematik sinnvoll auszunutzen, müssen die Anwender die Potenziale des Systems kennen und in der täglichen Praxis anwenden können.

Durch den hohen Praxisbezug unserer Trainings sowie die Anpassung an Ihre unternehmens- und projektspezifischen Anforderungen bereiten wir Sie, Ihre Kollegen und Ihre Mitarbeiter effektiv und nachhaltig auf den Einsatz unserer Systeme vor.

Sichern Sie sich Ihren Platz unter schulungen@sotecs-akademie.de oder 04149 – 233 92-30.

70 Prozent Förderung Weiterbildung

Rechtliche Vorschriften im Güterkraftverkehr / Sozialvorschriften

Die rechtlichen Vorschriften im Güterkraftverkehr oder auch Sozialvorschriften regeln europaweit die Tätigkeiten hinter dem Lenkrad der Lkw. Wie sind die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals geregelt? Unsere Schulung richtet sich u. a. an Disponenten und Fahrpersonal und erläutert die wichtigsten Fragen und verhindert so unnötige Verstöße und die damit ggf. verbundenen Bußgelder.

Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen
    (Verordnung (EG) 561/2006, 165/2014, 2020/1054, FPersG/FPersV, UVV)
  • Sozialvorschriften
    (Kenntnisse der Vorschriften für den Güterkraftverkehr)
  • Lenk-, Arbeits-, Ruhe- und Bereitschaftszeit, Pausenregelung
  • Arbeitszeit – 2002/15/EG – ArbZG
    Pflichten des Unternehmers, Bußgeld- und Strafvorschriften, Kontrollrichtlinie

Termine:
nach Vereinbarung

Vereinbaren Sie einen Termin unter schulungen@sotecs-akademie.de oder 04149 – 233 92-30.

BKF-Weiterbildungen

Alle Lkw-Fahrer/innen, die gewerblichen Fahrten mit Fahrzeugen der Klassen C1 bzw. C durchführen, sind verpflichtet, alle 5 Jahre an einer Weiterbildung gem. dem Berufskraftfahrerqualifikations-Gesetzes (BKrFQG) teilzunehmen. Die Weiterbildung umfasst insgesamt 35 Stunden á 60 Minuten, mit Ausbildungseinheiten von je mindestens 7 Stunden á 60 Minuten. Es findet keine Prüfung bei den Weiterbildungen statt.

Die durchgeführte Weiterbildung wird von uns in das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) eingetragen.  Seit dem 23.05.2021 ersetzt der Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) sukzessive den im Führerschein eingetragenen Unionscode 95. Die entsprechenden Eintragungen dafür werden im BQR vom Kraftfahrtbundesamt gespeichert.

Wir schulen vorwiegend mit dem Lehrmaterial vom Vogel Verlag. Unsere Modulkonzeption ist nach den Modulen des Verlages aufgebaut.

Vereinbaren Sie einen Termin unter schulungen@sotecs-akademie.de oder 04149 – 233 92-30.